Was passiert in den PfDs, wenn Parteienvertreter*innen in den Begleitausschüssen aktiv werden, deren Partei(en) oder Organisation(en) mit rassistischen, sexistischen, europafeindlichen u.a. Argumenten auftreten oder Vereine aus diesem Spektrum Anträge stellen? Wie kann darauf gut reagiert werden? Wie können Auseinandersetzungen geführt werden?
Die Corona-Situation hat viele gesellschaftlichen Konflikte noch einmal zugespitzt. In den Befragungen der wissenschaftlichen Begleitung der Partnerschaften für Demokratie wurde deutlich, dass Mitarbeiter*innen der Koordinierungs- und Fachstellen, der Projekte oder auch von Fachkräften in kommunalen Ämtern verstärkt Anfeindungen von rechts und manchmal auch Übergriffen ausgesetzt sind.
Der Workshop soll Mitarbeiter*innen in den Partnerschaften für Demokratie helfen, sich zu den aktuellen Problemstellungen, den Anfeindungen und der Kritik, der Einflussnahme oder auch der Bedrohung in der eigenen PfD auszutauschen und Handlungsmöglichkeiten und Grenzen zu besprechen.
Ziele des Workshops: