Inhalte

Modul 1: Grundlagen der Arbeit in der PfD

  • Einführung in die Weiterbildung
  • Kennenlernen der Teilnehmer*innen und der einzelnen Partnerschaften für Demokratie
  • Zielstellungen und Zielgruppen sowie Gelingensfaktoren der Arbeit in den PfD
  • Definition und Reflexion von Rollen und Rollenabgrenzung; KuF und federführendes Amt
  • Grundlagen von Netzwerkarbeit und Netzwerkanalyse
  • Rolle und Bedeutung des Begleitausschusses
  • Praxisreflexion und kollegiale Beratungen

Modul 2: Strategisches Arbeiten in der PfD

  • Professioneller Umgang mit demokratiefeindlichen Phänomenen bzw. gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (Begriffsklärungen und Definitionen)
  • Umgang mit vielfaltablehnenden Akteur*innen
  • Was sind demokratiefeindliche Phänomene und welche Formen begegnen uns im Arbeitszusammenhang?
  • Macht und Konflikt: Mikropolitische Kompetenzen
  • Grundlagen und Methoden der Konfliktvermittlung
  • gelingende Kommunikation zwischen den unterschiedlichen PfD-Akteur*innen (FA-KuF-Zivilgesellschaft)
  • Praxisreflexion und kollegiale Beratungen

Modul 3: Beteiligung und Dialog

  • Grundlagen und Methoden von Beteiligung und Dialog
  • Wie gelingt mehr Beteiligung in unserer PfD?
  • Förderung von Beteiligungsorientierung, am Beispiel Demokratiekonferenz
  • Veranstaltungs- und Dialogformate
  • Planung und Durchführung von Veranstaltungen
  • Kollegialer Austausch zu eigenen Themen

Modul 4: Öffentlichkeitsarbeit, Präsentationen der Lerngruppen und Abschluss

  • Was bedeutet strategische Öffentlichkeitsarbeit?
  • Fachgespräch mit einer/einem Vertreter*in aus dem BAFzA und dem BMFSFJ
  • Präsentationen der Arbeit aus den Lerngruppen + Feedback
  • Kollegialer Austausch zu eigenen Themen
  • Feedback und Auswertung der modularen Weiterbildung
  • Abschluss

Zwischen den Modulen (Praxisbegleitung):
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer wird die erworbenen Kenntnisse in einer Lerngruppe reflektieren und anwenden.

Der kollegiale Austausch unter den Teilnehmenden wird durch die Bearbeitung von Aufgaben zwischen den Modulen unterstützt.

Die Seminarleiter*innen sind Romy Höhne und Thomas Köster (Opens external link in new windowParts). Darüber hinaus werden verschiedene Gastreferent*innen einzelne Themen begleiten.