Zeichnung: Kai Schmidt, 2021 / "Es lebe die Freiheit" - war das Motto des Alumnitreffens 2022 am 22. und 23. September 2022 im Literaturhaus in Halle an der Saale..
Leider sind die beiden modularen Basiskurse und der Aufbaukurs 2023 bereits ausgebucht. Sie können sich über das Anmeldeformular auf eine Warteliste setzen. Wenn ein Platz frei wird, fragen wir dann gern bei Ihnen nach.
Weitere Workshopangebote werden wir im Frühjahr 2023 hier veröffentlichen.
Hier ist der aktuelle Flyer.
Die Koordinierungs- und Fachstellen und die federführenden Ämter der „Partnerschaften für Demokratie“ haben ein großes Aufgabenspektrum abzudecken und müssen eine Vielzahl fachlicher und persönlicher Kompetenzen in kommunale Entwicklungsprozesse einbringen.
Aus diesem Grund wurden verschiedene Fort- und Weiterbildungsmodule gestaltet und inhaltlich an der Praxis ausgerichtet. In die Durchführung fließen sowohl Erfahrungen aus der Arbeit der Partnerschaften für Demokratie als auch aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und Trends ein.
Die Modulare Weiterbildungen (Basiskurse und Aufbaukurs) finden in festen Studiengruppen statt. Das heißt, alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer durchlaufen zusammen vier Weiterbildungsmodule. Nach erfolgreicher Teilnahme wird ein Zertifikat ausgestellt.
Die Modulare Weiterbildungen bestehen jeweils aus 4 Modulen – inhaltlich und didaktisch ineinander greifende dreitägige Seminare, die von Montag bis Mittwoch ODER von Mittwoch bis Freitag stattfinden.
Der modulare Basiskurs und
der modulare Aufbaukurs werden im Blended-Learning-Format angeboten. Das heißt, auch außerhalb der Präsenzveranstaltungen wird die inhaltliche Arbeit und der Austausch untereinander gefördert. Dafür werden u.a. Lerngruppen gebildet und auf einer Lernplattform Handouts, Materialien und E-Learning-Lektionen bereitgestellt.
Die Planungen sind vorbehaltlich der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Verordnungen des Bundes und der Bundesländer.