Die Koordinierungs- und Fachstellen der „Partnerschaften für Demokratie“ haben ein großes Aufgaben- spektrum abzudecken und müssen fachliche und persönliche Kompetenzen für strategische Entwick- lungsprozesse in den Städten und Kommunen einbringen.
Aus diesem Grund wurden Weiterbildungsmodule fachlich und methodisch an der Praxis ausgerichtet.
Es werden Beispiele aus der Arbeit der „Partnerschaften für Demokratie“ als auch aktuelle Entwicklungen aufgenommen.
Die Modulare Weiterbildung findet in festen Studiengruppen statt. Das heißt, alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer durchlaufen zusammen vier Weiterbildungsmodule. Nach erfolgreicher Teilnahme wird ein Zertifikat ausgestellt.
Die Modulare Weiterbildung besteht aus vier Modulen, inhaltlich und didaktisch ineinandergreifende dreitägige Seminare, die von Mittwoch bis Freitag stattfinden.
Der modulare Basiskurs wird im Blended-Learning-Format angeboten. Das heißt, auch außerhalb der Präsenzveranstaltungen wird die inhaltliche Arbeit und der Austausch untereinander gefördert. Dafür werden u.a. Lerngruppen gebildet und auf einer Lernplattform Handouts, Materialien und E-Learning-Lektionen bereitgestellt.
ZIELGRUPPE
Die Weiterbildung richtet sich an die (externen und internen) Koordinierungs- und Fachstellen der Partnerschaften für Demokratie.
ZIELE
Im Rahmen der Weiterbildung erwerben die Teilnehmer*innen der Koordinierungs- und Fachstellen grundlegende Kompetenzen, um dem sich permanent ändernden Anforderungsprofil gerecht zu werden.
Mit der Weiterbildung sollen folgende Kompetenzen entwickelt werden:
KOSTEN
Der Teilnahmebeitrag ist 300 Euro. Übernachtung und Verpflegung sind kostenfrei.
ANMELDUNG
Hier können Sie sich verbindlich anmelden. >>>
Die Basiskurse sind leider bereits ausgebucht. Sie können sich aber auf die Warteliste eintragen.
Verwenden Sie bitte als Adresse Ihre Rechnungsadresse.